Brentano-Kolloquium

1802. Clemens Brentano und Achim von Arnim gehen auf große Rheinreise, die allgemein als Start der Rheinromantik schlechthin gilt. Unter dem Titel "Rhein, Reisen, Romantik" folgt das Brentano-Kolloquium vom 10. - 12. September in Koblenz-Ehrenbreitstein mit einem vielseitigen Programm und Vorträgen namhafter Wissenschaftler ihren Spuren.

Seiten

  • Startseite
  • Vorträge 2010 / Referenten
  • Programm 2010
  • Interpreten / Künstler
  • Presse
  • Eintrittskarten / VVK

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Rheinzeitung 11.Dezember 2010

Eingestellt von Brentano-Kolloquium um 13:18 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionsgruppe Rheinland-Pfälzer Künstler, ARK, Rheinzeitung, Sauer-Kaulbach
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)

das Archiv

  • ▼  2010 (21)
    • ▼  Dezember (1)
      • Rheinzeitung 11.Dezember 2010
    • ►  November (2)
    • ►  September (8)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (3)

die Idee

Brentano-Kolloquium
Koblenz - Ehrenbreitstein
Der am 9. September 1778 in Ehrenbreitstein geborene Clemens Brentano, einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Romantik, hat nicht nur seine Kindheit am Rhein verlebt, sondern durch seine literarischen Texte auch unser Bild von der Rheinlandschaft entscheidend mitgeprägt. In seinem Gedicht "Zu Bacharach am Rheine..." erschuf er die weltberühmt gewordene Figur der Lore Lay, die im Sommer 1802 gemeinsam mit dem "Herzbru-der" Achim von Arnim unternommene Rheinreise gab den Auftakt zur sog. Rheinromantik, und in den "Märchen vom Rhein" schließlich erklärte er den Fluss samt seiner Umgebung zum Hort der Poesie schlechthin und ließ ihn so vollends zu einer Sehnsuchtslandschaft werden. Diesem engen Bezug zwischen Koblenz sowie dem Rhein einerseits und dem Dichter andererseits will das Brentano-Kolloquium nachgehen
Mein Profil vollständig anzeigen

die Untersützer:

  • www.goethehaus-frankfurt.de
  • www.koblenz-touristik.de
  • www.koblenz.de
  • www.kunstresidenz.blogspot.com
  • www.lbz-rlp.de
  • www.stb.koblenz.de
  • www.uni-koblenz.de
Design "Wasserzeichen". Powered by Blogger.